Willkommen bei DataPhysics Instruments
Das Volumen des Festkörpers wurde von Gott geschaffen, seine Oberfläche aber wurde vom Teufel gemacht.
- Wolfgang Pauli (1900 - 1958) Physik-Nobelpreisträger
Paulis Zitat macht deutlich, dass die Untersuchung von Oberflächen und Grenzflächen mitunter eine herausfordernde Aufgabe ist. Dieser nimmt sich DataPhysics Instruments getreu dem Motto Understanding Interfaces
seit 1997 an und stellt Wissenschaftlern in Forschung und Industrie weltweit hochspezialisierte Messgeräte zur Verfügung.
Mit unserem umfangreichen Portfolio an Messgeräten und Zubehör sowie unserem erstklassig ausgestatteten Applikationszentrum stellen wir sicher, dass jeder Zugriff auf die nötige Messtechnik hat um dem Teufel in die Karten zu schauen
. Nicht zuletzt garantieren unsere Seminare, Webinare und Wissensdatenbank einen einfach zu erfassenden Wissensaustausch, damit auch Sie Grenzflächen so gut verstehen können wie wir.
Grenzflächen verstehen - Wo für andere Grenzflächen ein Phänomen bleiben, helfen wir sie zu verstehen.
Info Broschürefile_download Applikationszentrumfile_download Fortbildungsangebotefile_download Produkt Flyerfile_download
15. Dezember 2022
Pressespiegel: Quantifying the Long-Term Stability of Food Formulations
veröffentlicht in food Marketing & Technology
Lebensmittel bestehen oft aus vielen verschiedenen Inhaltsstoffen; solche Mischungen sind oft instabil. Um die Formulierung von Lebensmitteln zu optimieren, ist es wichtig, die auftretenden Destabilisierungsmechanismen zu quantifizieren. Mit dem Dispersions-Stabilitäts-Analysesystem MultiScan MS 20 von DataPhysics Instruments können Destabilisierungs- und Alterungsmechanismen von Lebensmitteln zuverlässig und effizient untersucht werden. Im folgenden Anwendungsfall werden fünf Milchersatzprodukte analysiert und auftretende Destabilisierungsmechanismen verglichen.
22. November 2022
Pressemitteilung: Meilensteine des schwäbischen Messgeräteherstellers DataPhysics Instruments
Filderstadt, 22.11.2022. Seit August 1997 entwickelt, fertigt und vertreibt das in Filderstadt bei Stuttgart ansässige Unternehmen DataPhysics Instruments Messgeräte für die Untersuchung von Grenz- und Oberflächen. Von Anfang an lag der Fokus auf der Entwicklung innovativer und modulare Messgeräte sowie anwenderfreundlicher Software. Diese Produktphilosophie ist und bleibt Kern des Unternehmens.
28. Oktober 2022
Pressemitteilung: Zeta-Potential Analysator durch Leibniz-Institut für Polymerforschung e.V. in Dresden validiert
Filderstadt, 28.10.2022. Das Leibniz-Institut für Polymerforschung in Dresden hat die Messergebnisse des Zeta-Potential Analysators ZPA 20 von DataPhysics Instruments aus Filderstadt erfolgreich validiert. Durch eine langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Messgerätehersteller und dem Institut wurde sichergestellt, dass das Messsystem höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Das bidirektionale, oszillierende Messverfahren des Zeta-Potential Analysators ZPA 20 ist patentiert und ermöglicht statistisch hochwertige Datensätze in kürzester Messzeit.
13. Oktober 2022
Anwendung: Benetzbarkeitsstudien für 3D-gedruckte Tabletten
Die Pharmaindustrie forscht für die Zukunft: DFE Pharma, ein Unternehmen, das Hilfsstoffmischungen für die Formulierung von Arzneimitteln entwickelt, erforscht den 3D-Druck als innovative Methode zur Herstellung von Tabletten. Um Einblicke in das Benetzungsverhalten von Pulvern zu gewinnen, setzt DFE Pharma ein Kontaktwinkelmessgerät der OCA-Serie von DataPhysics Instruments ein.
19. - 22. Februar 2023
The Adhesion Society - 47th Annual Meeting
Unsere Tochterfirma ist Teil des jährlichen Meetings der Adhesion Society, welche vom 19. bis zum 22. Februar in Orlando, USA, stattfindet.
27. Februar - 1. März 2023
Asia Sales Meeting
Vom 27. Februar bis 1. März treffen sich die Vertriebspartner von DataPhysics Instruments aus dem asiatischen Bereich in Bangkok, Thailand.
16. - 17. März 2023
Messe: Laborama
DataPhysics Instruments wird am 16. und 17. März auf der Laborama in Brüssel, Belgien, als Aussteller dabei sein.