Willkommen bei DataPhysics Instruments
Das Volumen des Festkörpers wurde von Gott geschaffen, seine Oberfläche aber wurde vom Teufel gemacht.
- Wolfgang Pauli (1900 - 1958) Physik-Nobelpreisträger
Paulis Zitat macht deutlich, dass die Untersuchung von Oberflächen und Grenzflächen mitunter eine herausfordernde Aufgabe ist. Dieser nimmt sich DataPhysics Instruments getreu dem Motto Understanding Interfaces
seit 1997 an und stellt Wissenschaftlern in Forschung und Industrie weltweit hochspezialisierte Messgeräte zur Verfügung.
Mit unserem umfangreichen Portfolio an Messgeräten und Zubehör sowie unserem erstklassig ausgestatteten Applikationszentrum stellen wir sicher, dass jeder Zugriff auf die nötige Messtechnik hat um dem Teufel in die Karten zu schauen
. Nicht zuletzt garantieren unsere Seminare, Webinare und Wissensdatenbank einen einfach zu erfassenden Wissensaustausch, damit auch Sie Grenzflächen so gut verstehen können wie wir.
Grenzflächen verstehen - Wo für andere Grenzflächen ein Phänomen bleiben, helfen wir sie zu verstehen.
Info Broschürefile_download Applikationszentrumfile_download Fortbildungsangebotefile_download Produkt Flyerfile_download
9. Juni 2022
Forschung: Wie spontane, elektrische Aufladungen die Bewegung von Tropfen auf einer geneigten Oberfläche beeinflussen
Im April 2022 haben die Autoren Xiaomei Li vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz, et al. einen Artikel mit dem Titel Spontaneous charging affects the motion of sliding drops
in Nature Physics veröffentlicht. Sie haben herausgefunden, dass die Tropfenbewegung auf einer geneigten Oberfläche nicht nur durch viskose Dissipation und aktivierte Prozesse, sondern auch durch elektrostatische Kräfte beeinflusst wird. Wir von DataPhysics Instruments freuen uns, dass eines unserer Kontaktwinkelmessgeräte der OCA-Serie in dieser Studie zum Einsatz kam. Sie können den gesamten Artikel kostenfrei auf der Webseite des Journals lesen.
20. Mai 2022
Pressemitteilung: Messgerätesoftware dpiMAX jetzt erhältlich
Der Messgerätehersteller DataPhysics Instruments aus Filderstadt hat eine neue, innovative Software für die Kontaktwinkelmessgeräte seiner OCA-Serie entwickelt: dpiMAX. Diese führt den Anwender Schritt für Schritt durch den gesamten Workflow und lässt sich so intuitiv bedienen. Außerdem besticht dpiMAX durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche, welche ein fokussiertes Arbeiten ermöglicht. Intelligente Zusatzfunktionen machen das Messen darüber hinaus besonders einfach und komfortabel.
28. März 2022
Pressemitteilung: DataPhysics Instruments freut sich auf den Austausch in der Allianz für faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.
Seit März 2022 ist DataPhysics Instruments Mitglied der Allianz für faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW). Der innovative Messgerätehersteller freut sich auf eine intensive Zusammenarbeit in der AFBW und einen regen Austausch mit den anderen Mitgliedern des Vereins.
17. Februar 2022
Forschung: Wie die Struktur von Oberflächen das Entnetzungverhalten von Wassertropfen nach Vereisungs- und Schmelzvorgängen beeinflusst
Im Januar 2022 veröffentlichten die Autoren Lizhong Wang et al. einen Artikel im Journal Nature Communications mit dem Titel Spontaneous dewetting transitions of droplets during icing and melting cycle
. Wir von DataPhysics Instruments freuen uns, dass eines unserer Kontaktwinkelmessgeräte der OCA-Serie in dieser Studie zum Einsatz kam. Sie können den gesamten Artikel kostenfrei auf der Webseite des Journals lesen.
27. Januar 2022
Pressemitteilung: Effizientes Doppeldosiersystem für die Bestimmung der Oberflächenenergie jetzt erhältlich
Das druckbasierte Doppeldosiersystem DDS-P ist ab sofort beim Messgerätehersteller DataPhysics Instruments erhältlich. In Kombination mit vielen Kontaktwinkelmessgeräten der OCA-Serie ermöglicht das neue Dosiersystem eine einfache und effiziente Bestimmung der Oberflächenenergie von Feststoffen in unter einer Sekunde. Deshalb ist das DDS-P besonders für Power-Anwender in der Qualitätskontrolle sowie für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen mit hohem Probendurchsatz geeignet.
17 - 19. August 2022
12. International Symposium on Contact Angle, Wettability and Adhesion
Das 12. International Symposium on Contact Angle, Wettability and Adhesion findet vom 17. bis zum 19. August in New Windsor, USA, statt. DataPhysics Instruments wird auf dem Symposium mit einem Stand vertreten sein.
8 - 9. September 2022
Coatings Trends & Technologies
Die Coatings Trends and Technologies ist eine der führenden Messen der Beschichtungsindustrie im mittleren Westen der USA. Sie findet in Lombard, Illinois, USA statt.
3. - 5. Oktober 2022
SPE Annual Technical Conference mit Ausstellung
Die Annual Technical Conference wird von der Society for Petroleum Engineers veranstaltet und findet in Huston, Texas, USA statt.