Willkommen bei DataPhysics Instruments
Das Volumen des Festkörpers wurde von Gott geschaffen, seine Oberfläche aber wurde vom Teufel gemacht.
- Wolfgang Pauli (1900 - 1958) Physik-Nobelpreisträger
Paulis Zitat macht deutlich, dass die Untersuchung von Oberflächen und Grenzflächen mitunter eine herausfordernde Aufgabe ist. Dieser nimmt sich DataPhysics Instruments getreu dem Motto Understanding Interfaces
seit 1997 an und stellt Wissenschaftlern in Forschung und Industrie weltweit hochspezialisierte Messgeräte zur Verfügung.
Mit unserem umfangreichen Portfolio an Messgeräten und Zubehör sowie unserem erstklassig ausgestatteten Applikationszentrum stellen wir sicher, dass jeder Zugriff auf die nötige Messtechnik hat um dem Teufel in die Karten zu schauen
. Nicht zuletzt garantieren unsere Seminare und Wissensdatenbank einen einfach zu erfassenden Wissensaustausch, damit auch Sie Grenzflächen so gut verstehen können wie wir.
Grenzflächen verstehen - Wo für andere Grenzflächen ein Phänomen bleiben, helfen wir sie zu verstehen.
Info Broschürefile_download Applikationszentrumfile_download Fortbildungsangebotefile_download Produkt Flyerfile_download
30. Mai 2023
Pressespiegel: Quantifying the Long-Term Stability of Drinks
veröffentlicht in drinkworld Technology + Marketing
Getränke sind häufig Mischungen aus verschiedenen Zutaten und unterliegen daher Entmischungsprozessen. Es ist wichtig, diese Trennungsprozesse zu quantifizieren, um Getränkeformulierungen zu optimieren. Mit dem von DataPhysics Instruments entwickelten Dispersionsstabilitätsanalysesystem MultiScan MS 20 können Getränkedispersionen hinsichtlich ihrer Destabilisierungsmechanismen und Alterungseigenschaften zuverlässig und effizient analysiert werden. Der folgende Anwendungsbericht bewertet vier Getränke auf Molkebasis und vergleicht ihre Gesamtstabilität.
17. April 2023
Pressemitteilung: Temperaturbereich für das Dispersionsstabilitäts-Analysesystem MultiScan MS 20 erweitert
Filderstadt, 17.04.2023. Das Dispersionsstabilitäts-Analysesystem MultiScan MS 20 des Messgeräteherstellers DataPhysics Instruments kann Dispersionen nun auch bei Minusgraden bis -10 °C analysieren. Der erweiterte Temperaturbereich eröffnet Anwenderinnen und Anwendern Messungen bei realen Umwelt- und Lagerbedingungen. Besonders interessant ist diese Weiterentwicklung für Produktentwicklungen in den Bereichen Pharmazie, Lebensmittel, Schmierstoffe und Farben.
3. April 2023
News: Zeta-Potential Analysator ZPA 20 gewinnt Best of Industry Award
Filderstadt, 03.04.2023. Der innovative Zeta-Potential Analysator ZPA 20 hat den Best of Industry Award in der Kategorie Labor- & Analysetechnik
gewonnen.