people_outline file_download
HGC-Serie DataPhysics Instruments Logo

HGC – Feuchtegeneratoren und -regler

Mit den Feuchtegeneratoren und -reglern der HGC-Serie kann die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb kleiner Messkammern geregelt werden. So kann der Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf Grenzflächenparameter in Kombination mit einem DataPhysics Instruments Messgerät untersucht werden. Die Feuchtegeneratoren der HGC-Serie sind eigenständige Geräte und sind mit einer Vielzahl von Laborgeräten und -kammern anderer Hersteller kombinierbar. Außerdem ist die HGC-Serie als OEM Produkt verfügbar.

HGC Broschürefile_download

Applikationsbereiche

Die Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Parameter für viele verschiedene Material Charakterisierungsverfahren. Da die Feuchtegeneratoren und -reglern der HGC-Serie als eigenständige Geräte und als OEM Produkte verfügbar sind, können sie für viele Laborapplikationen und -geräte genutzt werden. So konnten z.B. Verpaalen et al. eine von der Natur inspirierte Doppellage, die abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ihre Biegung ändert, mit einem HGC 30 untersuchen. Weitere Anwendungsgebiete sind unter anderem:

  • dynamisch-mechanische Analyse (DMA)
  • isotherme Kalorimetrie (IMC)
  • Nahinfrarotspektroskopie (NIR)
  • Raman-Mikroskopie
  • Rasterkraftmikroskopie (AFM)
  • Rheologie
  • Röntgenbeugung (XRD)
  • Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • Thermomechanische Analyse (TMA)
  • verschiedene Kammern und Einhausungen von DataPhysics Instruments

Luftfeuchtigkeit als Grenzflächenparameter

Moos- oder Schimmelbildung auf Fassaden ist ein unansehnliches Problem, das insbesondere bei hoher und langanhaltender Oberflächenfeuchtigkeit auftritt. Um zu untersuchen, welche Oberflächenbeschaffenheit eine möglichst rasche Trocknung begünstigt, kann die hohe Luftfeuchtigkeit bei der Entstehung von Morgentau mit einem Feuchtegenerator der HGC-Serie simuliert werden.

Dank des großen Luftfeuchtigkeitsbereich kann die HGC-Serie Luftfeuchtebedingungen von sehr feucht wie im Tropenwald, hin zu extrem trocken wie in der Sahara nachbilden.

Feuchte Gebäudefassade

Die HGC-Modelle

In den Umweltkammern von DataPhysics Instruments, aber auch in Messkammern anderer Anbieter, ermöglichen die Feuchtegeneratoren der HGC-Serie eine einfache und zuverlässige Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 5% bis 90%. Mit der integrierten Pumpe und dem Trocknungsmittelreservoir kann eigenständig ein trockener Luftstrom aus der Umgebungsluft erzeugt werden. Zusammen mit dem beheizten Wasserreservoir kann die nötige Luftfeuchtigkeit im HGC erzeugt werden.

Über den Gasverbindungsschlauch kann dieser Luftstrom mit wohldefinierter Feuchtigkeit in verschiedene Umweltkammern oder Laborgeräte geleitet werden. Der Schlauch ist beheizt, um jegliche Kondensation während des Transfers zu unterbinden. Mit dem zusätzlichen Feuchte- und Temperatursensor kann das System direkt am Zielort messen und in Umweltkammern den Taupunkt berechnen.

Das System ist dank integriertem Touchscreen auch ohne zusätzliche Software bedienbar und somit sofort einsatzbereit. In die Software der DataPhysics Instruments Messgeräte ist eine Feuchtigkeitskontrolle durch die HGC-Feuchtegeneratoren selbstverständlich integriert.

HGC Broschürefile_download

HGC 20

Hauptmerkmale

  • Regelung und Erzeugung der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 5% bis 90%
  • Unabhängige Erzeugung trockener Luft ohne externe Druckluftversorgung
  • Beheizbarer Wasserbehälter
  • Beheizter Gas-Verbindungsschlauch zur Messzelle zur Vermeidung von Kondensation
  • Durchflussrate: 600 ml/min mit Umgebungsluft
  • Einfache Steuerung über eingebauten Touchscreen oder Software
  • Serielles RS 485 oder USB-Interface
  • Berechnung des Taupunktes in der Messzelle
  • Automatische Trocknung des Trockenmittels durch eingebaute Heizung in zwei abwechselnd verwendeten Trockenmittelbehältern (Gesamtmenge Trockenmittel ca. 1,0 kg)

Software

Die SCH 20 Software ermöglicht eine intuitive Steuerung des HGC 20.

Erfahren Sie mehr über die SCH 20 Software.

Zubehör

Mit speziellen neuen Abdeckungen können sogar alte Versionen der OCA Umweltkammern mit den Feuchtegeneratoren der HGC-Serie kombiniert werden. Erfahren Sie mehr über das verfügbare Zubehör.

HGC Broschürefile_download

HGC 20

HGC 30

Hauptmerkmale

  • Regelung und Erzeugung der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 5% bis 90%
  • Unabhängige Erzeugung trockener Luft ohne externe Druckluftversorgung
  • Beheizbarer Wasserbehälter
  • Beheizter Gas-Verbindungsschlauch zur Messzelle zur Vermeidung von Kondensation
  • Durchflussrate: 70 … 600 ml/min mit Umgebungsluft oder 70 … 3500 ml/min mit externer Gasversorgung
  • Einfache Steuerung über eingebauten Touchscreen oder Software
  • Serielles RS 485 oder USB-Interface
  • Berechnung des Taupunktes in der Messzelle
  • Automatische Trocknung des Trockenmittels durch eingebaute Heizung in zwei abwechselnd verwendeten Trockenmittelbehältern (Gesamtmenge Trockenmittel ca. 1,0 kg)
  • Einlass für zusätzliche externe Gasversorgung mit Druckluft, Stickstoff oder Argon (nur reines Öl-freies Gas)
  • Integrierter Durchfluss- und Druckregler regler kalibriert für N2 und Ar

Software

Die SCH 20 Software ermöglicht eine intuitive Steuerung des HGC 30.

Erfahren Sie mehr über die SCH 20 Software.

Zubehör

Mit speziellen neuen Abdeckungen können sogar alte Versionen der OCA Umweltkammern mit den Feuchtegeneratoren der HGC-Serie kombiniert werden. Erfahren Sie mehr über das verfügbare Zubehör.

HGC Broschürefile_download

HGC 30

HGC 30