Mit den Feuchtegeneratoren und -reglern der HGC-Serie kann die relative Luftfeuchtigkeit innerhalb kleiner Messkammern geregelt werden. So kann der Einfluss der Luftfeuchtigkeit auf Grenzflächenparameter in Kombination mit einem DataPhysics Instruments Messgerät untersucht werden. Die Feuchtegeneratoren der HGC-Serie sind eigenständige Geräte und sind mit einer Vielzahl von Laborgeräten und -kammern anderer Hersteller kombinierbar. Außerdem ist die HGC-Serie als OEM Produkt verfügbar.
HGC Broschürefile_download
Die Luftfeuchtigkeit ist ein wichtiger Parameter für viele verschiedene Material Charakterisierungsverfahren. Da die Feuchtegeneratoren und -reglern der HGC-Serie als eigenständige Geräte und als OEM Produkte verfügbar sind, können sie für viele Laborapplikationen und -geräte genutzt werden. So konnten z.B. Verpaalen et al. eine von der Natur inspirierte Doppellage, die abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ihre Biegung ändert, mit einem HGC 30 untersuchen. Weitere Anwendungsgebiete sind unter anderem:
Moos- oder Schimmelbildung auf Fassaden ist ein unansehnliches Problem, das insbesondere bei hoher und langanhaltender Oberflächenfeuchtigkeit auftritt. Um zu untersuchen, welche Oberflächenbeschaffenheit eine möglichst rasche Trocknung begünstigt, kann die hohe Luftfeuchtigkeit bei der Entstehung von Morgentau mit einem Feuchtegenerator der HGC-Serie simuliert werden.
Dank des großen Luftfeuchtigkeitsbereich kann die HGC-Serie Luftfeuchtebedingungen von sehr feucht wie im Tropenwald, hin zu extrem trocken wie in der Sahara nachbilden.
Feuchte Gebäudefassade
In den Umweltkammern von DataPhysics Instruments, aber auch in Messkammern anderer Anbieter, ermöglichen die Feuchtegeneratoren der HGC-Serie eine einfache und zuverlässige Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit im Bereich von 5% bis 90%. Mit der integrierten Pumpe und dem Trocknungsmittelreservoir kann eigenständig ein trockener Luftstrom aus der Umgebungsluft erzeugt werden. Zusammen mit dem beheizten Wasserreservoir kann die nötige Luftfeuchtigkeit im HGC erzeugt werden.
Über den Gasverbindungsschlauch kann dieser Luftstrom mit wohldefinierter Feuchtigkeit in verschiedene Umweltkammern oder Laborgeräte geleitet werden. Der Schlauch ist beheizt, um jegliche Kondensation während des Transfers zu unterbinden. Mit dem zusätzlichen Feuchte- und Temperatursensor kann das System direkt am Zielort messen und in Umweltkammern den Taupunkt berechnen.
Das System ist dank integriertem Touchscreen auch ohne zusätzliche Software bedienbar und somit sofort einsatzbereit. In die Software der DataPhysics Instruments Messgeräte ist eine Feuchtigkeitskontrolle durch die HGC-Feuchtegeneratoren selbstverständlich integriert.
Die SCH 20 Software ermöglicht eine intuitive Steuerung des HGC 20.
Erfahren Sie mehr über die SCH 20 Software.
Mit speziellen neuen Abdeckungen können sogar alte Versionen der OCA Umweltkammern mit den Feuchtegeneratoren der HGC-Serie kombiniert werden. Erfahren Sie mehr über das verfügbare Zubehör.
HGC 20
Die SCH 20 Software ermöglicht eine intuitive Steuerung des HGC 30.
HGC 30
Externe Gasversorgung des HGC 30
Sie haben der Nutzung von Site Search 360 nicht zugestimmt oder Ihr Browser verhindert die Nutzung von Cookies. Sie können Ihre Entscheidung bezüglich der Verwendung von Site Search 360 in unserer Datenschutzerkärung ändern.
Wir verwenden eigene, sogenannte technisch notwendige oder essentielle, Cookies die lediglich die Entscheidung speichern, die Sie mit dem folgenden Formular über Dienste und Cookies von Drittanbietern treffen. Weitere Informationen zu unseren technisch notwendigen Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Dienste und Cookies von Drittanbietern. Mit dem folgenden Formular können Sie der Verwendung dieser Drittanbieter widersprechen oder zustimmen. Ausführliche Informationen zu diesen Diensten und wie diese ihre Daten verwenden Entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie ihre getroffenen Entscheidungen auch jederzeit einsehen und gegebenenfalls ändern.
Stimmen Sie der Verwendung von Google Analytics zu?
Stimmen Sie der Verwendung von Site Search 360 zu?