Schnelle und einfach zu handhabende Bestimmung der Oberflächenenergie von Festkörpern mit dem neuen druckbasierten Doppeldosiersystem DDS-P für die OCA-Serie von DataPhysics Instruments.
Bericht als PDFfile_download DDS-P Broschürefile_download
Die Oberflächenenergie von Festkörpern ist für viele Anwendungen DIE charakteristische Materialeigenschaft, die zur Überprüfung einer erfolgreichen (Vor-) Behandlung bzw. Reinigung einer Festkörperoberfläche herangezogen wird. Des Weiteren erlaubt deren Kenntnis eine hilfreiche Abschätzung der Benetzungs- und Adhäsionseigenschaften für weitere Prozessschritte.
Um eine sehr große Probenanzahl, wie sie z.B. in der Qualitätssicherung aufläuft, möglichst kosteneffizient auf die Oberflächeneigenschaften zu überprüfen, ist eine einfache und schnelle Bestimmung der Oberflächenenergie die Grundvoraussetzung.
DataPhysics Instruments bietet mit seinem druckbasierten Doppeldosiersystem DDS-P für die optischen Kontaktwinkelmessgeräte und Konturanalysesysteme der OCA-Serie, die Möglichkeit auf Knopfdruck die Oberflächenenergie einer Festkörperoberfläche, mittels zeitgleicher Kontaktwinkelmessung zweier Testflüssigkeiten, zu bestimmen.
Für die Oberflächenenergiebestimmung einer Polyamid Probe wurden Diiodmethan und Wasser als Testflüssigkeiten verwendet. Die Reinheit der Testflüssigkeiten wurde vorab mit Hilfe eines elektronischen Spritzenmodul ESr-N anhand der Oberflächenspannungsmessung mit der Pendant Drop Methode überprüft.
Das mit den Testflüssigkeiten gefüllte druckbasierte Doppeldosiersystem DDS-P wurde in Kombination mit einem OCA 25 verwendet (s. Abb 1) und über die dazugehörige Software gesteuert.
Abb. 1: Das druckbasierte Doppeldosiersystem DDS-P von DataPhysics Instruments
In der Software werden mit der One-Click-SE Methode auf einen Knopfdruck beide Testflüssigkeiten auf die zu untersuchende Oberfläche dosiert, der Kontaktwinkel für beide Flüssigkeiten ausgewertet (s. Abb 2), die Oberflächenenergie entsprechend der OWRK-Methode [1-3] inklusive polarem und dispersem Anteil bestimmt und die Ergebnisse in einem Ergebnisfenster dargestellt (s. Abb 3).
One-Click-SE
Abb. 2: Kamerabild des Wassertropfens (links) und des Diiodmethantropfens (rechts) inklusive ausgewertetem Kontaktwinkel
Die Polyamid Probe weißt eine Oberflächenenergie von σ = 44,48 mN/m (polarer Anteil: σp = 11,30 mN/m; disperser Anteil σd = 33,19 mN/m) auf. Das Übersichtsdiagramm aus der Software ist in Abbildung 3 gezeigt. Die zur Bestimmung der Oberflächenenergie optisch vermessenen Kontaktwinkel von Diiodmethan (θ = 51,94°) und Wasser (θ = 66,52°) sind in Abbildung 2 zu sehen.
Abb. 3: Auswertung der Oberflächenenergie
Das druckbasierte Doppeldosiersystem DDS-P in Kombination mit dem optischen Kontaktwinkelmessgerät und Konturanalysesystem OCA und der zugehörigen Software von DataPhysics Instruments, erlaubt es mit einem Klick zwei Flüssigkeiten auf die zu untersuchende Festkörperprobe zu dosieren, die Kontaktwinkel auszuwerten und die Oberflächenenergie inklusive polarer und disperser Anteile zu bestimmen. Das DDS-P erlaubt somit eine zeitsparende, einfache und prozesssichere Analyse der Oberflächenenergie.
Bericht als PDFfile_download
Sie haben der Verwendung von Site Search 360 nicht zugestimmt oder Ihr Browser verhindert die Verwendung von Cookies.Sie können Ihre Entscheidung zur Nutzung von Site Search 360 ändern, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie Auswahl ändern
Wir verwenden eigene, sogenannte technisch notwendige oder essentielle, Cookies die lediglich die Entscheidung speichern, die Sie mit dem folgenden Formular über Dienste und Cookies von Drittanbietern treffen. Weitere Informationen zu unseren technisch notwendigen Cookies entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Dienste und Cookies von Drittanbietern. Mit dem folgenden Formular können Sie der Verwendung dieser Drittanbieter widersprechen oder zustimmen. Ausführliche Informationen zu diesen Diensten und wie diese ihre Daten verwenden Entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie ihre getroffenen Entscheidungen auch jederzeit einsehen und gegebenenfalls ändern.
Stimmen Sie der Verwendung von Google Analytics zu?
Stimmen Sie der Verwendung von Site Search 360 zu?