people_outline
Infomail April 2020 DataPhysics Instruments Logo

Infomail April 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir alle sind derzeit mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, doch wir müssen unser Bestes geben um aus dieser kritischen Lage gestärkt hervorzugehen. Hier bei DataPhysics Instruments haben wir einige Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt, damit unsere Mitarbeiter möglichst gesund durch die Pandemie kommen. Wann immer möglich arbeiten Kollegen von zu Hause aus und wenn es doch mal nötig ist, dass sie an den Arbeitsplatz kommen haben wir sichergestellt, dass sie einen gebührenden Sicherheitsabstand voneinander einhalten können. Trotz dieser Einschränkungen unterstützen wir Sie wie gewohnt bei Ihren Fragestellungen zum Thema Ober- und Grenzflächenchemie mit der passenden Beratung, dem idealen Messgerät, unserem technischen Support oder Auftragsmessungen in unserem Applikationszentrum.

Um Sie auf andere Gedanken zu bringen möchten wir Ihnen eine neue Rubrik auf unserer Webseite vorstellen. In unseren Applikationsbeispielen nehmen wir uns eine interessante Veröffentlichung aus dem Bereich der Ober- und Grenzflächen-Wissenschaft vor und fassen sie in einem kompakten, leicht zu lesenden Artikel zusammen. So beantwortet eines unserer ersten Beispiele z.B. die Frage, wie Kontaktwinkelmessungen im Kampf gegen Krebs helfen können.

Trotz der Einschränkungen durch die aktuelle Gesundheitskrise konnten wir im März ein neues Produkt vorstellen. Das SVT 25 ist das neue Spinning Drop Video Tensiometer der SVT-Serie und wird mit komplett neu entwickelten elektrischen Komponenten und vielen Verbesserungen die Erfolgsgeschichte des Vorgängermodells SVT 20N fortführen.

Die Gesundheit unserer Kunden und Interessenten liegt uns am Herzen, daher mussten wir leider unser Frühlingsseminar zur Oberflächenmesstechnik absagen. Als Alternative bieten wir Ihnen Webinare an, die Sie gefahrlos von Zuhause oder Ihrem Arbeitsplatz besuchen können.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien einen gesunden Frühling und hoffen, dass wir zusammen schnell und sicher durch die aktuelle Krise kommen.

Mit freundlichen Grüßen,

DataPhysics Instruments GmbH

Applikationsbeispiele aus der Ober- und Grenz­flächen-Forschung

Eine der größten Leidenschaften eines Forschers ist es die neuesten Entwicklungen und Trends der Wissenschaft mit zu verfolgen. Allerdings verhindert die schiere Masse an Veröffentlichungen oft, genug Zeit zu finden sich jenseits der eigenen Forschung umzusehen. Mit einem neuen Format, in welchem wir Veröffentlichungen aus dem Bereich der Ober- und Grenzflächenforschung in schnell zu erfassende Artikel zusammenfassen, wollen wir Ihnen helfen einen Überblick zu gewinnen. Die ersten dieser Applikationsbeispiele sind nun auf unserer Webseite verfügbar und bieten Ihnen einen kurzweiligen Einblick. So beantwortet eines unserer ersten Beispiele z.B. die Frage, wie Kontaktwinkelmessungen im Kampf gegen Krebs helfen können.

Das neue Spinning Drop Video Tensiometer SVT 25

Das SVT 25 ist das neue Spinning Drop Video Tensiometer der SVT-Serie und wird mit komplett neu entwickelten elektrischen Komponenten und vielen Verbesserungen die Erfolgsgeschichte des Vorgängermodells SVT 20N fortführen.

Die USB 3 Kamera mit 2/3″ Sensor erlaubt dem SVT 25, Tropfen mit bis zu 2048 x 1088 Pixel aufzulösen und bietet somit das 5-fache optische Auflösungsvermögen wie das Vorgängermodell. Außerdem können schnell Ablaufende Prozesse mit bis zu 3250 Bilder/s erfasst werden.

Das TP 50 Steuergerät mit Touchscreen und Präzisions-Steuerrad erlaubt auch bei komplexen Messungen eine schnelle und intuitive Gerätebedienung. So können neben Rotationsgeschwindigkeit, Kippwinkel, Kameraposition und Beleuchtung auch die Temperaturregelung der neuen Messzellen schnell und präzise gesteuert werden.

Mehr erfahren…

Webinare zur Grenzflächen-Messtechnik

Wegen der aktuellen globalen Gesundheitskrise sind wir gezwungen unser Frühlingsseminar abzusagen. Als Alternative bieten wir Ihnen mehrere Webinartermine an. So können Sie gefahrlos, bequem und mit kleinem Zeitaufwand, von Zuhause oder aus Ihrem Büro, einmal wieder einige Grundlagen auffrischen sowie neue Aspekte und Messmethoden kennenlernen. Alles was Sie für die Teilnahme brauchen ist ein onlinefähiges Endgerät mit aktuellem Browser, eine stabile Internetverbindung und etwas Zeit.

Mehr Informationen, Termine und ein Anmeldeformular finden sie auf unserer Webseite.

Anmeldung für zukünftige Infomails

Möchten Sie zukünftige Infomails bequem direkt in ihrem Postfach empfangen? Füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Erfahren Sie mehr über unsere Infomails.